Kennen Sie die UV-Schutzstandards für Badeanzüge?

UV-Schutz-Bademode und Prüfnorm

Bei Badebekleidung sind Stil und Komfort wichtig, aber auch der Schutz vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne. Badeanzüge mit UV-Schutz erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, insbesondere angesichts des wachsenden Bewusstseins für Hautgesundheit. Doch wie wird der UV-Schutz dieser Badeanzüge gemessen und welche Standards beachten die Hersteller? Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten UV-Schutzstandards für Badeanzüge weltweit und ihre Bedeutung.

Warum ist UV-Schutz bei Badebekleidung wichtig?

machen etwa 6% des Sonnenlichts aus, Wellenlängenbereich: 200–400 nm, und werden hauptsächlich in drei Kategorien unterteilt.
Darunter:

1. Ultraviolett A (UVA): Wellenlänge 320–400 nm, 95%–98% der gesamten ultravioletten Strahlen, mit geringer Energie, die Glas, bestimmte Kleidungsstücke und die menschliche Epidermis durchdringen können und unter die Dermis eindringen und mit der Dermis reagieren können, wodurch die Elastizität der Haut allmählich zerstört wird, die Haut schlaff wird, Falten entstehen und ihre Alterung beschleunigt wird.

2. Ultraviolett B (UVB): Wellenlänge 290–320 nm, 2%–5% der gesamten ultravioletten Strahlen, mit hoher Energie, die die menschliche Epidermis durchdringen können. Es ist die Ursache für Sonnenbrand, Hauttumore und Immunsuppression.

3. Ultraviolett C (UVC): Wellenlänge 200–290 nm: Die energiereichste und schädlichste Form der UV-Strahlung. Sie wird jedoch fast vollständig von der Ozonschicht absorbiert und ist für den Menschen unschädlich.

Ultraviolette (UV) Strahlen-UVA-UVB-UVC

In den letzten Jahren kam es aufgrund der großflächigen Emission von Fluorchlorkohlenwasserstoffen wie Freon in der menschlichen Produktion und im Leben zu einer zunehmenden Schädigung der Atmosphäre, einer Zunahme der den Boden erreichenden UV-Strahlung und einer Zunahme der durch übermäßige UV-Strahlung verursachten Erkrankungen.

Unter normalen Umständen sollte die sichere Menge an ultravioletter Strahlung, die die menschliche Haut täglich aufnehmen kann, bei 20 kJ/m² liegen. Die Menge an ultravioletter Strahlung, die den Boden erreicht, beträgt an bewölkten Tagen 40–60 kJ/m², an sonnigen Tagen 80–100 kJ/m² und kann an heißen Sommertagen 100–200 kJ/m² erreichen. Die Abschirmrate herkömmlicher Kleidung gegen ultraviolette Strahlung liegt in der Regel bei etwa 501 TP3T, was den Schutzanforderungen bei weitem nicht entspricht. Darüber hinaus kann langfristige ultraviolette Strahlung auch zum Ausbleichen und Altern von Textilien führen. Daher ist es notwendig, Badebekleidung und andere Textilien mit UV-Schutz zu versehen.

UV-Schutzstandards für Bademode

Der UV-Schutz von Badebekleidung wird anhand des UPF-Werts (Ultraviolet Protection Factor) gemessen. Dieser gibt an, wie viel UV-Strahlung vom Stoff blockiert wird. Beispielsweise lässt ein Stoff mit UPF 50 nur 1/50 (oder 2%) der UV-Strahlen durch und blockiert effektiv 98% der schädlichen Strahlung.

Doch wie wird diese Leistung getestet? Obwohl es keinen weltweit einheitlichen Prüfstandard für UV-Schutztextilien gibt, dienen mehrere anerkannte Normen den Herstellern von Badebekleidung als Orientierung bei der Prüfung und Kennzeichnung von UV-Schutz-Badebekleidung:

UV-Schutz-Teststandard für maßgeschneiderte Bademode

1. Australien/Neuseeland-Standard: AS/NZS4399:1996 (Sonnenschutzkleidung – Bewertung und Klassifizierung)

Einer der strengsten Standards: Badebekleidung muss einen UPF-Wert von 50+ aufweisen, um als „hervorragender UV-Schutz“ bezeichnet zu werden. Das bedeutet, dass der Stoff mindestens 98% der schädlichen UV-Strahlung blockiert.

2. EU-Norm: EN13758-1:2001 (Textilien – Schutzeigenschaften gegen UV-Strahlung – Teil 1: Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe)

Dieser Standard bewertet den UV-Schutz durch Berechnung des UPF (Ultraviolet Protection Factor) von Textilien. Ein UPF von 40 oder höher gilt in der Regel als ausgezeichnet und blockiert über 97,5% der UV-Strahlen.

3. US-Standard: AATCC183-2010 (Durchlässigkeit oder Blockierung erythemgewichteter Ultraviolettstrahlung durch Textilien)

Dieser amerikanische Standard verwendet moderne Spektralphotometer, um die UV-Durchlässigkeit von Stoffen zu messen und bietet eine UPF-Bewertung basierend auf der Wirksamkeit des Stoffes beim Blockieren von UV-Strahlen.

4. Nationaler Standard Chinas: GB/T18830-2009 (Bewertung der Schutzeigenschaften vor ultravioletter Sonnenstrahlung)

Der chinesische Standard stellt sicher, dass Textilien mit UV-Schutz bestimmte Grenzwerte einhalten. Die UPF-Werte werden strengen Tests unterzogen.

Parametervergleichstabelle für jeden UV-Schutzprüfstandard
Standard AS/NZS4399 EN13758 AATCC183 GB/T18830
Anwendung Sonnenschutzstoffe, -kleidung und -ausrüstung, die zum Tragen direkt auf der Haut konzipiert sind Bekleidungsstoffe Alle Textilien Alle Textilien
Wellenlängenbereich 290 nm – 400 nm 290 nm – 400 nm 280 nm – 400 nm 290 nm – 400 nm
Anzahl der Proben 2 Kettfäden, 2 Schussfäden 4 2 nass, 2 trocken 4 trocken
Inhomogene Proben Jede Farbe und jedes erwartete Ergebnis sollte mindestens 1 Probe haben Jede Farbe und jedes erwartete Ergebnis sollte mindestens 2 Proben haben Für jede Farbe und jedes erwartete Ergebnis sollte mindestens eine Probe vorhanden sein. Jede Farbe und jedes erwartete Ergebnis sollte mindestens 2 Proben haben
Feuchtigkeitskontrolle (20 ± 5)°C, (50 ± 2)% relative Luftfeuchtigkeit (20 ± 2)°C, (65 ± 2)% relative Luftfeuchtigkeit (21 ± 1)°C, (65 ± 2)% relative Luftfeuchtigkeit (20 ± 2)°C, (65 ± 2)% relative Luftfeuchtigkeit
Testergebnisse Beispiel-UPF-Wert, der durchschnittliche UPF-Wert, die durchschnittlichen Transmissionsraten für UVA und UVB, UPF-Bewertung Beispiel-UPF-Wert, der durchschnittliche UPF-Wert, die durchschnittlichen Transmissionsraten für UVA und UVB, UPF-Bewertung Beispiel-UPF-Wert, durchschnittliche Transmissionsraten für UVA und UVB sowie Blockierungsraten für UVA und UVB. Beispiel-UPF-Wert, der durchschnittliche UPF-Wert, die durchschnittlichen Transmissionsraten für UVA und UVB

 

Wie wird der UV-Schutz getestet?

Die Testmethoden dieser Standards weisen gemeinsame Merkmale auf:

UV-Schutzstandards für Bademode

 

1. Stabile UV-Lichtquelle: Eine UV-Lichtquelle sendet Strahlen mit Wellenlängen zwischen 290 nm und 400 nm aus.

2. Spektralanalyse: Die Stoffprobe wird diesen Strahlen durch einen Monochromator ausgesetzt, der bestimmte Wellenlängen isoliert.

3. Messung: Die Menge an UV-Licht, die durch den Stoff dringt, wird gemessen und der UPF-Wert wird anhand des Prozentsatzes der blockierten UV-Strahlen berechnet.

 

UV-Schutz-Bademode UPF-BewertungstabelleEin höherer UPF-Wert bedeutet besseren Schutz. Die Werte werden üblicherweise wie folgt kategorisiert:
UPF 15-24: Guter Schutz
UPF 25-39: Sehr guter Schutz
UPF 40-50+: Hervorragender Schutz

 

UV-Schutz-Bademode bei Unijoy Custom Swimwear Manufacturer

Bei Unijoy haben wir uns der Bereitstellung hochwertiger UV-Schutz-Bademode verschrieben, die den Standards verschiedener Länder entspricht. Unsere Stoffe werden strengen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass sie schädliche UV-Strahlen blockieren und gleichzeitig bequem, langlebig und stilvoll sind. Wir bieten individuelle Lösungen für die Herstellung von Bademode. Wählen Sie Design, Stoff und Eigenschaften, die zu Ihrer Marke und den Bedürfnissen Ihrer Kunden passen. Egal, ob Sie Märkte in der EU, Australien oder den USA ansprechen – wir stellen sicher, dass Ihre UV-Schutz-Bademode den erforderlichen Standards entspricht.

Das Verständnis von UV-Schutzstandards ist für jeden Hersteller oder Käufer von Badebekleidung unerlässlich. Mit dem richtigen Wissen können Sie sicherstellen, dass Ihre Badebekleidung nicht nur gut aussieht, sondern auch wichtigen Schutz vor schädlichen UV-Strahlen bietet.

UV-Schutz-Bademode nach Maß

Sonnenschutz-Bikini nach Maß        Einteiliger Badeanzug mit LSF 50+        UV-Rashguard-Schwimmshirt            Badeshorts mit UV-Schutz

Möchten Sie mehr über UV-schützende Bademode erfahren oder Ihre eigene Linie kreieren?

Kontaktieren Sie Unijoy noch heute für professionelle Fertigungs- und Anpassungsdienste, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Jetzt kontaktieren

 

 

 

 

Alle Blogs anzeigen

Cookie-Einstellungen aktualisieren
de_DEGerman
Nach oben scrollen