Frachtpreiserhöhungen für US-Linie ab 1. Juni

Frachtpreiserhöhungen für US-Linie ab 1. Juni

Die traditionelle Hochsaison für die Schifffahrt rückt näher. Die Überlastung der amerikanischen Häfen ist jedoch noch nicht eingedämmt. Der Hafen von Oakland hat mittlerweile Los Angeles und Long Beach überholt und ist zum Zentrum der Überlastung geworden. Der Schifffahrtsriese Maersk erklärte in einer Kundenbefragung am Mittwoch, dass Los Angeles und Long Beach weiterhin unter der durchschnittlichen Wartezeit von ein bis zwei Wochen für Schiffe leiden. Er erklärte: „Die Situation im Hafen von Oakland ist noch gravierender, die Wartezeit beträgt nun drei Wochen.“

traditionelle Schifffahrtshauptsaison

Die US-Importe aus Asien haben zehn Monate in Folge einen Rekordwert erreicht oder sich diesem angenähert, was zu den steigenden Frachtraten beiträgt. Ein weiterer Grund ist die strukturelle Aussetzung. Der Flug wurde gestrichen, weil das Schiff in US-amerikanischen und asiatischen Häfen eine Woche oder länger Verspätung hatte und daher die geplante Rotation verpasste. Verzögerungen in Häfen an der US-Westküste hatten gravierende Auswirkungen auf die Linienverkehre.

Nach Angaben von Sea Intelligence Maritime Analysis wurden seit dem 1. Januar insgesamt 121 Flüge an die Westküste und 21 Flüge an die Ostküste gestrichen.

Laut dem Frachtratenindex der maritimen Analyseagentur Drewry lag die Spot-Frachtrate für einen 40-Fuß-Container von Shanghai nach Los Angeles in diesem Frühjahr bei 5.600 US-Dollar. Von 5.700 US-Dollar stieg sie Mitte April auf 6.000 US-Dollar/FEU und erreichte am Mittwoch 6.358 US-Dollar/FEU.

Laut Branchenanalyst Lars Jensen, CEO und Partner von Vespucci Maritime, werden die Frachtraten auf der transpazifischen Ostroute ab Juni wieder steigen. Wenn die nordamerikanischen und asiatischen Häfen die Ursache für den Anstieg der Frachtraten – die Überlastung der Häfen – beheben können, werden sich die Frachtraten im dritten Quartal stabilisieren.

Erhöhung der Frachtraten

Jensen sagte, dass die Kapazität von Schiffen und Containern aufgrund der langsamen Abfahrt von asiatischen Häfen und der Verzögerungen bei ihrer Ankunft in US-Häfen künstlich eingeschränkt sei und die Frachteigentümer untereinander um Platz und Container konkurrieren. „Aufgrund unzureichender Kapazitäten hat der Wettbewerb unter den Frachteigentümern zu steigenden Preisen geführt.“ Er stimmte zu: „Ab dem 1. Juni werden wir wieder Preiserhöhungen sehen.“

Cookie-Einstellungen aktualisieren
de_DEGerman
Nach oben scrollen